Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“ op. 25 gehört zu den persönlichsten und bewegendsten Werken des romantischen Repertoires. In dem Projekt „Die schöne Müllerin – unterwegs“ wird dieses Meisterwerk nun auf eine besondere Reise geschickt – nicht nur musikalisch, sondern auch ganz konkret durch verschiedene Regionen, Landschaften und Räume.
Was geschieht, wenn sich der Zyklus selbst auf Wanderschaft begibt? Wenn sich sein Thema – das Unterwegssein, die Suche, das Scheitern – auch in der Form seiner Aufführung widerspiegelt? Diese Idee steht im Zentrum des Projekts.
„Die schöne Müllerin – unterwegs“ bringt den Liederzyklus an Orte, die selbst Geschichten erzählen: Häuser mit Geschichte, ländliche Räume, neue Begegnungsorte. Jede Station dieser Reise gibt dem Werk einen anderen Resonanzraum – mal fernab etablierter Konzertsäle, mal inmitten städtischer Kultur.
Dabei bleibt der Zyklus, was er ist: ein innerer Monolog, eine Erzählung von Sehnsucht, Natur, Liebe und Verlust. Doch in der Bewegung – im „Unterwegssein“ – öffnet sich sein Horizont neu. Die Hörerinnen und Hörer sind eingeladen, sich mit auf den Weg zu machen, sich einzulassen auf das, was entsteht, wenn Kunst und Raum sich begegnen.
Auftakt im September 2025
Das Projekt startet im September 2025 mit einem Auftaktkonzert in Lübeck. Von dort aus führt der Weg weiter – Schritt für Schritt, Lied für Lied, Station für Station.
Alle weiteren Informationen zum Projekt, den Aufführungen und der Idee finden Sie unter:
