Vita
Der Tenor Taras Semenov wurde am 11.12.1995 in Bar in der Ukraine geboren. Schon am Anfang seines Gesangstudiums debütierte der junge Tenor als Doktor S. in der Oper „The ManContinue readingVita
Oper.Oratorium.Konzert
Neuigkeiten
Bremen, Mittwoch, 23.11.2022, 19.30 Uhr Am Mittwochabend nach dem Totensonntag sind Sie eingeladen, zu einem besonderen Konzert in der Immanuel-Kapelle zusammenzukommen. Der Tenor Taras Semenov und die Pianistin Gretel Jazeron,
Dieser Woche wurde uns mitgeteilt, dass das Liederabend-Requiem in der Immanuel-Kapelle Walle eine Förderung der Waldemar Koch Stiftung erhält. Wir sagen an dieser Stelle herzlichen Dank!
UA meets HBEin ukrainischer Kulturabend auf dem Domshof Freitag, 9. September, 18 Uhr Wir laden euch ein zu einem ukrainischen Abend. Auf – und hoffentlich vor allem vor – der
Am Sonntag springe ich zu Hilfe dem Arp-Schnitger-Ensemble ein. Kirchengemeinde St. Jacobi Hamburg Live-Übertragung aus der Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg Deutschlandfunk 11.09.2022 – 10:05 Über die Sendung „Es ist die
Freitag, 9. September, 18 Uhr UA meets HBEin ukrainischer Kulturabend auf dem Domshof Wir laden euch ein zu einem ukrainischen Abend. Auf – und hoffentlich vor allem vor – der
Am 14. Juli debütiert Taras Semenov in Bremen als Egon von Wildenhagen in der E. Künneke‘ Operette „Der Vetter aus Dingsda“ Die Premiere findet am 14 Juli um 19:30 Uhr
UPDATE: 3000 Euro sind für Diakonie Katastrophenhilfe UKRAINE 2022 gespendet worden. Am Samstag, den 09. April, um 18.30 wird in der Eutiner Opernscheune ein Benefizkonzert zugunsten der Kriegsverletzten in der
Upd.: Beim Benefizkonzert sind 1600€ Diakonie Katastrophenhilfe UKRAINE 2022 gesammelt worden. Vielen Dank! Am Donnerstag 31.03.2022 um 20.00 Uhr wird es in der evangelischen Maria-Magdalenen-Kirche in Bad Malente ein Benefizkonzert
Am 26. Februar gewann Taras Semenov den 2. Preis beim 27. Lions-Musikpreis von Distrikt 111NB.
EIN PHILOSOPHISCHES MUSIKDRAMA NACH FJODOR DOSTOJEWSKI: DER GROSSINQUISITOR Komposition: Benjamin Helmer (2019-2021), Libretto: Jari Niesner Es ist an mir, mich zu erschießen, weil der Angelpunkt des Selbstwillens darin besteht –