Ist Kunst (un)politisch?
Kunst hat seit jeher die Rolle eines Spiegels der Gesellschaft inne, der Ideen, Gefühle und Überzeugungen zum Ausdruck bringt. Sie kann rebellieren, hinterfragen oder bestätigen, aber neutral zu sein, gehört
Opern- & Konzertsänger | Tenor
Kunst hat seit jeher die Rolle eines Spiegels der Gesellschaft inne, der Ideen, Gefühle und Überzeugungen zum Ausdruck bringt. Sie kann rebellieren, hinterfragen oder bestätigen, aber neutral zu sein, gehört
Am 24. Januar 2024 interpretierten wir im Kulturhaus Pusdorf in Bremen Franz Schuberts Liederzyklus Die schöne Müllerin. Gemeinsam mit der hervorragenden Pianistin Sofia Semenina präsentierten wir dieses Meisterwerk in einer
Der November war ein intensiver und erfolgreicher Monat. In Leipzig trat ich als Lui/Er in Nino Rotas „La notte di un nevrastenico“ auf und begeisterte das Publikum in der Black
Die Studioproduktion der Hochschule für Musik und Theater Leipzig faszinierte mit einer spannenden Kombinationzweier Werke: Nino Rotas „La notte di un nevrastenico“ und Ermanno Wolf-Ferraris „Il segreto di Susanna“. KritikerMoritz Jähnig lobt in seiner Rezension die dramaturgische Verbindung dieser stilistisch unterschiedlichen Einakter, dietiefgründig das menschliche Dasein und gesellschaftliche Rituale beleuchten. Eine Geschichte über Zerrissenheit Die Inszenierung zeigt, wie Menschen in verschiedenen Epochen mit persönlichen und gesellschaftlichen Konfliktenkämpfen. Wolf-Ferrari thematisiert in „Il segreto di Susanna“ humorvoll die Normen und Zwänge einer Ehe um 1909,während Rota 1959 einen neurotischen Mann porträtiert, der in Einsamkeit und Kontrollsucht gefangen ist. RegisseurMax Nattkämper aktualisierte die Geschichten geschickt, ohne plakativ zu wirken, und rückte gesellschaftlicheNormbrüche und zwischenmenschliche Spannungen in den Fokus. Darsteller und musikalische Leitung Die Darsteller beeindruckten mit starker Präsenz und differenziertem Spiel. Rebecca Ibe glänzte mit kultivierterSopranstimme als Susanna, während Tom Nicholson als Gil stimmlich und darstellerisch sicher agierte. In Rotas „Lanotte di un nevrastenico“ betonte die Kritik besonders den Humor und die Spielfreude der Darsteller. Iason Liossatos(Neurotiker), Emilia Holweg und Taras Semenov begeisterten in ihren Rollen und verliehen der Produktion Lebendigkeitund Tiefe. Taras Semenov wird für seine unbändige Spielfreude und sein Charisma hervorgehoben. Er verlieh seiner Rolleaußergewöhnliche Dynamik und bewies erneut seine Vielseitigkeit und Präsenz auf der Bühne. Kritik zum Nachlesen Foto: HMT Leipzig/Yannic Borchert
Ich freue mich auf aufregende musikalische Projekte in den nächsten Monaten. Hier sind die Termine, die du nicht verpassen solltest: 28. September 2024: Hohenwestedt Solist in Purcell’s „Jubilate Deo“ und